Unsere Ausbildung
zum Achtsamkeitsbasierten Systemischen Coach (MBSC) habe ich mit Liane Stephan gemeinsam entwickelt. Durch unsere vieljährige Arbeit angeregt, sind wir der Meinung, dass es für die Arbeit als Coach in der heutigen Zeit eine ganze Reihe von Erfordernissen gibt.
- Wissen und Übung in Achtsamkeit
- Wissen in Systemischer Theorie
- Einüben von Methoden und Werkzeugen
- Erarbeiten der eigenen Haltung
- Kennenlernen der eigenen Persönlichkeit
Dies bieten wir Ihnen in unserer gemeinsamen ca 1,5 jährigen fundierten Coachingausbildung an. Alle Lehrtrainer und –coachs sind im Bereich von Beratung, Training und Coaching hoch erfahren.
Wir starten die nächste Gruppe im Juni 2024. Ich freue mich, wenn sie mich anrufen 02206-864733 oder Mobil 01775633534
oder mehr erfahren
Fortbildung
Wir bieten laufend 1- oder mehrtägige Fortbildungen im Bereich des Systemischen Handelns, der Systemischen Werkzeuge und der Systemischen Theorie an. Achten Sie bitte auf die News auf dieser Homepage. Hier 2 Beispiele:
Leadership – Auszeit in Müllemich
Dieses Auszeit-Seminar richtet sich an Führungskräfte, die sich eine Zeit der Stille, der Reflektion und der Achtsamkeit gönnen möchten.
Wir treffen uns in meinen Räumen in Müllemich. Hier ist die richtige Umgebung, ruhig und still zu werden. Wir stimmen uns mit Achtsamkeitsbasierten Methoden ein (Vorübung und -kenntnisse nicht erforderlich). Im Dialog nutzen wir das kollektive Wissen der Gruppe. Wir schauen uns Führungsherausforderungen gemeinsam an. Wir überprüfen, ob die Visionen noch stimmen.
Seminarinhalt:
- Achtsamkeitsbasierte Methoden
- Vitalisierungsübungen
- Reflektion der Führungsherausforderungen
- Dialoge
- Visionsarbeit
Dieses Seminar ist mir ein großes Anliegen. Aus eigener Erfahrung kenne ich das „Dauerrauschen“ des Alltags, die ständig wachsenden Anforderungen. Wenn wir lernen, für ausreichend Ruhe zu sorgen, sind wir konzentrierter bei Arbeit und damit auch bei uns selbst.
Leitung: Clemens Lücke
mehr erfahren
Methodenwerkstatt
Regelmäßig treffen wir uns, um uns über Methoden auszutauschen.
Wir arbeiten 3 Stunden miteinander. Wir stellen Ihnen 3 Methoden vor. Sie können 3x üben:
– Sie erhalten drei wunderbare Methoden – nicht nur als theoretischen Input, sondern können diese direkt praktisch erproben und ab dem nächsten Tag in Ihre Beratung integrieren.
– Sie erhalten ein Fotoprotokoll mit Beschreibung der Methoden – zum Nachlesen und Dranbleiben.
– Sie treffen interessante Kollegen und Kolleginnen aus der Branche und können sich vernetzen, austauschen und bereichern.
Die Methodenwerkstatt wird von Liane Stephan, Tanja Peters, Daniel Putz und Clemens Lücke geleitet.